-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wohnzimmer tatsächlich wie im Urlaub zu fühlen, bedarf es einer gemütlichen und stilvollen Einrichtung.
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und damit der Bereich, den Sie stets als erstes betreten, wenn Sie heimkommen. Damit Sie sich nach dem Aufschließen der Tür jedes Mal auf Anhieb wohlfühlen, sollte der Flur schön und gemütlich eingerichtet sein. Das ist in einer geräumigen, aber ebenso in einer kleinen Diele realisierbar. Von der Möbel- bis zur Farbwahl - es gibt viele Möglichkeiten, den Flur modern und einladend zu gestalten. Unsere zwölf Ideen liefern Ihnen ein paar Inspirationen für eine Diele, die visuell und praktisch überzeugt.
-
15 moderne Wohnzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 10. Februar 2025Das Wohnzimmer ist das Herzstück unseres Zuhauses – ein Ort zum Entspannen, Wohlfühlen und Zusammensein. Umso wichtiger ist es, diesen Raum schön und gemütlich einzurichten, sodass er sowohl visuell als auch taktil begeistert. Mit diesen 15 Ideen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Wohnzimmer neues, modernes Leben einhauchen – unabhängig davon, ob Sie es komplett renovieren oder lediglich hier und da etwas aufpeppen möchten.
-
Indirekte Beleuchtung: Der geheime Trick für ein luxuriöses Zuhause – So machst du es richtig!Livarea - Expertenartikel | 29. Januar 2025Du willst dein Zuhause gemütlicher und stilvoller gestalten? Indirekte Beleuchtung ist der Schlüssel! Erfahre, wie du mit cleveren Lichtlösungen Wohnzimmer, Schlafzimmer & Flur perfekt in Szene setzt – ganz ohne große Umbauten. Jetzt die besten Tipps entdecken!
Warum herrscht oft Chaos im Kleiderschrank?
Dieser Post ist von 30. Oct 2024 by .
Kleiderschrank organisieren: Tipps für mehr Ordnung und Effizienz
Jedes Jahr holen wir die warmen Wintersachen aus dem Keller, um sie im Kleiderschrank griffbereit zu haben. Dabei ist die Kleiderschrank-Einteilung oft nicht ideal, und die Kleidung stapelt sich zu unhandlichen Türmen. In unserem Möbel-Trendpost der Woche zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei einem Kleiderschrank achten müssen.
Warum herrscht oft Chaos im Kleiderschrank?
Ein unordentlicher Kleiderschrank entsteht häufig durch eine unzureichende Innenaufteilung und eine hohe Anzahl an Kleidungsstücken. Viele Kleiderschränke verfügen nur über einfache Einlegeböden mit festen Abständen. Durch die meist großen Abstände stapelt man gerne alle möglichen Sachen übereinander. Muss man mal an ein Kleidungsstück, welches sich im unteren Bereich des Stapels befindet, so zieht man nicht nur das gewünschte, sondern auch andere Sachen mit heraus. Ein Kleiderschrank nur mit Einlegeböden ist also die beste Garantie für das Chaos.
Wie bringt man Ordnung in den Kleiderschrank?
Um Ihren Kleiderschrank effizient zu organisieren, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Kleidung kategorisieren: Sortieren Sie Ihre Garderobe nach Kategorien wie Hemden, Hosen, Pullover und Accessoires. Dies erleichtert den Überblick und das Auffinden einzelner Stücke.
- Passende Aufbewahrungslösungen nutzen: Verwenden Sie Boxen oder Schubladeneinsätze für kleinere Artikel wie Unterwäsche oder Socken. Für Gürtel und Schals eignen sich spezielle Haken oder ausziehbare Fächer.
- Kleiderstangen einsetzen: Ersetzen Sie einige Einlegeböden durch zusätzliche Kleiderstangen. Hängende Kleidung bleibt knitterfrei und ist leichter zugänglich. Achten Sie darauf, die Höhe der Stangen an die Länge der Kleidungsstücke anzupassen.
- Kleidung effizient falten: T-Shirts können gerollt werden, um Platz zu sparen und Faltenbildung zu vermeiden. Pullover lassen sich ebenfalls platzsparend zusammenlegen.
Accessoires, die Sie nicht so häufig nutzen, können Sie in modischen Kartons verstauen.

Hemden und Blusen hängt man für gewöhnlich auf, wieso also nicht auch Pullover, Sweatshirts oder T-Shirts? Kaufen Sie zusätzliche Kleiderstangen und ersetzen Sie einige Einlegeböden. Verzichten Sie auf einen Kleiderschrank mit vielen Einlegeböden und denken Sie lieber an Ihre Bekleidung. Hängend kommen Sie immer einfach an Ihr Wunschkleidungsstück und es ist knitterfrei. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Montage der neuen Kleiderstange nicht so viel Platz nach unten und oben verschenken. Teilen Sie die neuen Areale nach Länge der verschiedenen Kleidungsstücke ein.

Worauf muss ich bei einem neuen Kleiderschrank achten?
Bei der Auswahl eines neuen Kleiderschranks sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Stabile Einlegeböden: Achten Sie darauf, dass die Einlegeböden nicht zu dünn sind. Ab einer Stärke von 3 cm haben Sie nichts zu befürchten.
- Hochwertige Oberflächen: Eine raue, strukturierte Oberfläche ist immer von Vorteil. Sie fühlt sich nicht nur hochwertiger an, sondern sieht auch noch nach langjähriger Benutzung kratzfrei aus.
- Flexible Innenausstattung: Viele Hersteller bieten eine passende Kleiderschrank Innenausstattung für die jeweiligen Modelle an. Ein großer Schlafzimmer-Kleiderschrank kann viele Einlegeböden haben, aber dennoch Luft für genügend Kleiderstangen bereithalten.

Flügeltüren oder Schwebetüren – welche sind besser?
Die häufigsten Fragen beim Kauf eines Kleiderschranks betreffen die Arten der Türen und deren Vorteile. Ein Design Kleiderschrank mit Flügeltüren, z.B. in Grau und hoch, bietet durch die relativ schmalen Türen die vielfältigsten Unterteilungsmöglichkeiten. So können die Bereiche zum Beispiel nach Frau, Mann, Freizeit, Business und Haushaltsgegenstände unterteilt werden. Auch der Einbau unter einer Dachschräge ist durch die einfach zu bearbeitenden Türen problemlos möglich.

Hat man hingegen weniger Platz im Schlafzimmer, weil das Bett sehr nah am Kleiderschrank steht, eignet sich ein Designer Schiebetüren Kleiderschrank – in Anthrazit oder Weiß am besten. Dank der schwebenden Türen muss kein zusätzlicher Platz für den Öffnungswinkel bereitgestellt werden. Zudem können bedeutend größere Türen verbaut werden, die einen größeren Innenraum mit sich bringen.
